Unser Abteilungsleiter und stellv. Institutsleiter verabschiedet sich in den Ruhestand.

Unser Abteilungsleiter und stellv. Institutsleiter verabschiedet sich in den Ruhestand.
Damit hatten wir nicht gerechnet: Bei unserer letzten Cambridge-Prüfung hatten wir Besuch von Kontrolleuren aus England.
Schreck im VHS-Biogarten: Unsere Gärtnerin Melissa entdeckt ein hilfloses Eichhörnchen-Baby.
Wusstet ihr, dass es weltweit 20.000 Wildbienenarten gibt? Mehr als 500 davon sind in Deutschland zu Hause. Einer, der die Bienen und ihre Verhaltensweisen bestens kennt, ist Prof. Dr. Klaus Lunau. Der diplomierte Zoologe hat bis 2019 an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität im Bereich Sinnesökologie gelehrt und geforscht. Daneben bietet er seit etwa zehn Jahren Führungen … Mit den Augen der Bienen sehen weiterlesen
Zoé verstärkt unser Team im Bereich der Allgemeinen Weiterbildung.
Auf unsere Maria warten neue Herausforderungen im privaten Bereich.
„Mir geht es darum, dass Menschen sich in ihrer Haut wohlfühlen“, beschreibt Anke von Garrel ihre Motivation, regelmäßig Farb- und Stilberatungsseminare an der VHS zu geben.
Dietger Rohwerder hat zwei Leidenschaften: Das Lehren und den Energieträger Wasserstoff. Im Fünf-Fragen-Interview erzählt er, was ihn daran so fasziniert.
Hier zeigen wir euch, wie unser zweimal pro Jahr erscheinendes Programmbuch entsteht.
Teilnehmende der Schulischen Weiterbildung haben sich auf die Spurensuche nach dem Sinn und Grund der Stolpersteine begeben.