Wer die Regelschule ohne Abschluss verlässt oder mit einem hier nicht anerkannten Schulabschluss nach Deutschland einwandert, findet an der Schulischen Weiterbildung seine zweite Chance.

Die Bildungseinrichtung auf der Georg-Glock-Straße begleitet pro Jahr mehrere Hundert Teilnehmende zwischen 17 und 30 Jahren zu einem nachträglichen Schulabschluss nach Klasse 9 oder 10 beziehungsweise zur Fachoberschulreife.

Im Video berichtet die in Marokko geborene Sanaa von ihren positiven Erfahrungen mit der Schulischen Weiterbildung.

Deutsch, Mathe, Biologie, Kunst, Informatik und vieles mehr stehen auf dem Stundenplan. Doch geht es hier um mehr als um reine Wissensvermittlung. Vielen Schülerinnen und Schülern fallen der regelmäßige Schulbesuch und das Lernen schwer. Daher heißt es für die Dozierenden täglich: motivieren, aufmuntern, Lernfortschritte aufzeigen, Stärken erkennen und fördern oder bei Abwesenheit Kontakt aufnehmen und nachfragen. Beratungsgespräche sind neben dem Unterrichten unverzichtbarer Bestandteil der pädagogischen Arbeit.

Wir sind sehr stolz, dass es unseren Weitungsbildungslehrerinnen und -lehrern immer wieder gelingt, eine vom Alter, von der Herkunft und vom Wissensstand sehr ungleiche Lerngruppe zu fördern und zugleich die von den Lehrplänen vorgegebenen Kenntnisse für die Abschlussprüfungen zu vermitteln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s