
Bei der Namensfindung des Sachgebiets hat man sich viel Mühe gegeben. Es wurde fast alles, was von den Kolleginnen und Kollegen des Sachgebietes bearbeitet und getan wird, in die Überschrift gebracht. Und so arbeiten wir jetzt im Sachgebiet mit der schönen Bezeichnung „Personal, Finanzen, Hausverwaltung“.
Wir kümmern uns um alles, was mit unseren Kollegen zu tun hat. Sei es Urlaub, Arbeitszeit oder auch Krankheit. Wir kümmern uns um die Post und darum, dass die Büros mit allem was die Kollegen benötigen, ausgestattet sind. Auch rechtliche Belange werden in unserem Sachgebiet bearbeitet. Dazu gehören Verträge, unsere Satzung und die Entgeltordnung. Alles, was für den Unterricht notwendig ist, wird außerdem von uns bestellt – und dann natürlich auch bezahlt.
Wo wir gleich beim nächsten Thema wären: Den Finanzen. Die VHS hat einen vom Rat der Stadt festgelegten Finanzrahmen zur Verfügung, in dem sie sich bewegen kann. Deswegen ist es wichtig, regelmäßig zu prüfen, ob die bereitgestellten Gelder auch ausreichen. Wir planen darüber hinaus, wieviel Geld im nächsten Jahr benötigt wird und eingenommen werden soll.
Von der Hausverwaltung wird etwas anderes abgedeckt, als das, was man vielleicht aus dem privaten Bereich kennt. Die meisten der über 4.500 Veranstaltungen der VHS finden in Unterrichtsräumen statt. Das bringt einen großen Aufwand mit. Es wird koordiniert, wer, wann, welchen Unterrichtsraum nutzen kann und wo Beamer, E-Boards und Moderatorenkoffer erforderlich sind. Unser Raumplaner kümmert sich außerdem um zusätzliche Räume oder vermietet nicht genutzte. Es wird koordiniert, wie Reparaturen und Bauarbeiten laufen können, ohne den Unterricht zu stören und es wird geplant, wie im Notfall das Gebäude schnell geräumt werden kann. Gerade erst in den Osterferien haben wir eine große Sanierung geschafft. Das Hausmeisterteam (das ihr auch schon kennengelernt habt) sorgt dafür, dass unsere Gebäude morgens aufgeschlossen und abends wieder abgeschlossen werden und springt ein, wenn Unterstützung bei der Technik im Unterricht erforderlich ist oder sich die Boardmarker dem Ende zu neigen.
Es werden Berichte zu Finanzen, Behindertenkoordination, Gleichstellung, Qualitätsmanagement geschrieben, um nur einige zu nennen.
Etwas außergewöhnlicher ist die Aufgabe der Gärtnerin in unserem Team. Denn sie arbeitet in unserem Biogarten und kümmert sich um alles, was die Pflege eines Biogartens so mit sich bringt. Dazu gehört zum Beispiel die Beete anzulegen und zu pflegen, Maschinen und Geräte zu unterhalten oder bei Veranstaltungen, wie dem Tag der offenen Gartenpforte dabei zu sein. Kurzum: Wenn ihr Fragen zum Gärtnern habt, seid ihr im Biogarten genau richtig.
Wie ihr sicher festgestellt habt, kommt im Sachgebiet „Personal, Finanzen, Hausverwaltung“ so einiges zusammen. Wir könnten den Namen sicher noch erweitern…Wir kümmern uns um die Dinge im Hintergrund, damit die Veranstaltungen der VHS gut laufen können.