Man muss das Leben tanzen, heißt es. Dass Die Teilnehmerinnen des Ballettkurses „Klassisches Ballett nach Waganova“ von Dozentin Alina Darscht das tun, konnten wir selbst sehen. Ein Kursbesuch.



Die Arme sind gestreckt, die Knie zeigen zur Seite und auch die Füße biegen sich mit – der Ballettkurs von Alina Darscht ist voll konzentriert. Das müssen die Teilnehmerinnen auch sein, gibt es beim Ballett so einiges zu beachten. Egal, ob nur ein einzelner Finger oder das ganze Bein, beim Ballett spielt der gesamte Körper eine Rolle. Und so bleibt Alina Darscht unermüdlich: Ruft hier eine Verbesserung in den Raum und lobt da die Haltung ihres Kurses. Schließlich heißt es dann nach einer Übung: „Fragen?“
Alina Darscht ist Tanzpädagogin. Ihre vierjährige Ausbildung hat sie an der Berufsfachschule für Bühnentanz und Tanzpädagogik Pergel-Ernst in Düsseldorf absolviert. Kurz danach fing sie als Dozentin bei der VHS an und ist bis heute dort tätig. Gemerkt, dass das Unterrichten wirklich ihr Ding ist, hat Darscht in einer Probestunde während ihrer Ausbildung. „Mit Leuten zu kommunizieren, Fortschritte bei Menschen zu sehen, die vorher noch nie Ballett getanzt haben, das faszniert und begeistert mich“, sagt die Dozentin. Auch einige ihrer jetzigen Kursteilnehmerinnen haben mit dem Ballett erst an der VHS begonnen. Mittlerweile sind sie im Kurs für Anfängerinnen mit Vorkenntnissen und haben schon vorher ihren aller ersten Kurs bei Alina Darscht besucht oder in der Jugendzeit Ballettkenntnisse gesammelt.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Knapp eine Stunde wird an der Barre, der Ballettstange trainiert. Die Dozentin macht es vor, die Teilnehmerinnen tanzen die Übung selbstständig zur Musik nach. Gelegentlich gibt sie noch Hinweise: Ins Demi-plié, danach ins Grand-plié. Auch jetés und Grand battements sind Teil dieser Stunde (wer bei den Begriffen Hilfe braucht, dem haben wir hier ein Ballett-Glossar verlinkt: https://de.wikipedia.org/wiki/Ballett-Glossar 😉 ). In der Mitte des Raumes geht es dann weiter, um Drehungen und Sprünge zu üben. Die Übungen bereitet Alina Darscht zu Hause vor. Drei Wiederholungen gibt es von einer Stunde, damit man sich zuerst die Reihenfolge und dann auf technische Verbesserungen konzentrieren kann. Und das nutzen die Teilnehmerinnen voll aus. Schon vieles sitzt in dieser Stunde.
Am Ende sind alle zwar erschöpft, aber glücklich. So soll es sein.