Für unseren ehemaligen Teilnehmer Rami ist eins klar: Nichts ist unmöglich. Geduld und Ausdauer sollte man mitbringen und sein Ziel immer vor Augen haben. Dass sein Motto auch im echten Leben funktioniert, zeigt seine Erfolgsgeschichte. innerhalb von sechs Jahren hat er nicht nur die deutsche Sprache bis zur Niveaustufe C1 erlernt, sondern 2019 auch sein eigenes Unternehmen gegründet.

Hammami-Gründer Rami Al Lahham
HAMMAMI-Gründer und ehemaliger Teilnehmer unserer Deutsch-Kurse Rami Al Lahham

Vor sechs Jahren kam der Vater von zwei Kindern aus Syrien nach Deutschland, um einen Neustart zu wagen. In seiner Heimat hat Rami drei Jahre lang Business Administration und Management Informationen System studiert. Danach führte er ein Interior Design Büro. Nach vielen Projekten für unter anderem dort bekannte Menschen musste er nicht nur seine Heimat, sondern auch seine Familie, Freunde und Bekannte verlassen. Seine Familie sei sehr liebevoll. „Mein Vater , meine Mutter und meine beide Geschwister sind meine Stärke, auf die ich immer zählen kann“, sagt er. Für ihn war es daher eine große Umstellung, die ihm nicht immer leicht gefallen ist.

Doch Rami gelang der Anschluss trotz aller Veränderungen. Für ihn war der erste wichtige Schritt die deutsche Sprache zu lernen. Denn trotz seiner guten Englisch-Kenntnisse hatte er Probleme mit anderen zu kommunizieren. „Aufgrund dieser Erfahrung habe ich mich entschieden, Sprachkurse zu besuchen. Ich habe im Internet recherchiert und habe mich glücklicherweise dann für die VHS Düsseldorf entschieden. Damals war Frau Kaznina für Registrierung zuständig. Sie hat mich bis zum Ende immer sehr gut beraten und war mir eine
große Hilfe“, sagt er. Unsere Dozentin Roksana Laszkowska hat Rami auf seinem Weg begleitet: „Frau Laszkowska war meine Lehrerin. Sie hat mich mit großer Bemühung in den Intensivkursen von A1 bis B1 unterrichtet. Weil ich noch nicht satt und hoch motiviert war, habe ich bei der VHS auch B2 und C1 erfolgreich abgeschlossen“, erzählt er weiter. Auch anderen würde er raten als erstes die deutsche Sprache zu erlernen. An sich sei sie keine einfache, besonders wenn man wirklich kein Wort davon kennt. Mit viel Disziplin und Lernen hat Rami es dann geschafft: Nach einiger Zeit konnte er flüssig sprechen und schreiben. Einzig die Grammatik fiel ihm weiterhin schwer. „Dies lag aber nicht an der Sprache sondern an mir. Selbst die arabische Grammatik war nicht immer leicht für mich“ verrät Rami.

Doch gestärkt durch den Erfolg in unseren Kursen konnte sich Rami gut in deutsche Gesellschaft integrieren. Nach verschiedenen Jobs als Reinigungskraft und Kellner, um sich die Sprachkurse und seinen Lebensunterhalt zu finanzieren, hat er einen großen Schritt gewagt und sich 2019 mit seinem syrisch-deutschen Unternehmen HAMMAMI selbstständig gemacht. Spezialisiert ist das Unternehmen auf natürliche Seifen. HAMMAMI ist ein arabisches Wort und bedeutet „Meine Dusche“. Angeboten werden handgefertigte Seifen aus Syrien für die Körperhygiene/-pflege. „Das Besondere an HAMMAMI ist, dass alle Produkte 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe haben. Sie sind chemikalienfrei, parfümfrei, palmölfrei und teilweise vegan. Mit jedem Einkauf unterstützt der Kunde Menschen in Syrien und hilft ihnen ein besseres Leben zu haben. Zudem trägt HAMMAMI dazu bei, dass die Umwelt ein kleines bisschen besser wird, da wir bei unseren Seifen auf Plastik verzichten“, erklärt Rami.

Verschiedene Seifen, darüber jeweilige Sorte: Lorbeer, Granatapfel, Zitrone, Avocado, Schwarzkümmel, Honig
Die verschiedenen Seifen: Lorbeer, Granatapfel, Zitrone, Avocado, Schwarzkümmel und Honig

Wenn er an seine Zukunft denkt, ist Rami – wie immer – positiv eingestellt: „Eine schöne Zukunft wartet auf mich. Ich denke immer positiv und ich glaube daran, dass wenn man etwas Gutes gepflanzt hat, wird man eines Tages auch etwas Gutes ernten. Ich habe noch vieles vor mir. Es gibt viel, was ich noch erreichen möchte“. Seine nächsten Ziele hat er schon vor Augen: „Zuerst würde ich gern mein Business vergrößern, um meinen Kindern und mir etwas bieten zu können. Außerdem steht mein Land vor vielen Schwierigkeiten, darum möchte ich auch dafür eine Hilfe sein, und mit HAMMAMI etwas zurückgeben. Ein weiteres Ziel für die nächsten zehn Jahre ist der Immobilienmarkt. Mein Wunsch ist es irgendwann ein Bauunternehmen zu gründen“.

Wie sagt Rami: Nichts ist unmöglich. Geduld und Ausdauer sollte man mitbringen und sein Ziel immer vor Augen haben. Wir sind uns sicher: das hat er!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s