Wusstet ihr, dass 70 % der Personalverantwortlichen aus Unternehmen verschiedener Branchen sehr gute Englischkenntnisse für wichtig halten? Nicht umsonst gehört die Fremdsprache zu den wichtigsten Fächern in der Schule.
Do you speak English? Yes, of course! Doch reicht es, für eine Bewerbung an der University of Oxford oder für ein Praktikum beim Siemens-Konzern? Hier kann ein Cambridge-English-Zertifikat wunderbar als Türöffner dienen, denn es genießt weltweit hohes Ansehen und Anerkennung.
Die VHS Düsseldorf ist autorisiertes Prüfungszentrum für diese Zertifikate und arbeitet seit vielen Jahren und sehr erfolgreich mit dem Oberkasseler Cecilien-Gymnasium zusammen. Dort können sich interessierte Schülerinnen und Schüler neben dem normalen Unterricht auf Cambridge-Prüfungen vorbereiten und diese auch vor Ort ablegen. Wir haben uns mit Englischlehrer Okan Toprak getroffen, der die Vorbereitung und Durchführung der C1-Advanced-Prüfung seit 2018 betreut.

Herr Toprak, warum ist es für Ihre Schülerinnen und Schüler so interessant, ein Cambridge-Zertifikat zu erlangen?
Manchen Unis im Ausland genügt das reine Abiturzeugnis nicht. Wer jedoch die Cambrigde-C1-Prüfung bestanden hat, hat einen weltweit anerkannten Nachweis über sein Sprachniveau in der Hand. Und auch bei vielen Arbeitgebern macht es einen guten Eindruck, wenn man seine Englisch-Kenntnisse anhand dieser renommierten und standardisierten Bescheinigung belegen kann.
Welche Voraussetzungen sollten die Kandidaten mitbringen?
Der Vorbereitungskurs für das C1-Zertifikat richtet sich an sehr gute Schülerinnen und Schüler in der Q1 und Q2, also in der Oberstufe. Für die Mittelstufe bieten wir das B1-Zertifikat an.
Wie läuft die Vorbereitungsphase ab?
Die Vorbereitung findet neben dem regulären Unterricht statt. Hier hat sich der Blockunterricht am Wochenende als sehr praktikabel erwiesen. Wir treffen uns an vier bis fünf Samstagen und gehen die vier Themenblöcke der Prüfung (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) Schritt für Schritt durch. Dann simulieren wir die Prüfungssituation und besprechen, wo es eventuell Probleme gab.

Gibt es in während der Prüfung etwas Besonderes zu beachten?
Ja, die Prüflinge dürfen keine Uhren oder Smartwatches tragen. Wenn sie Wasserflaschen dabeihaben, sollten diese ohne englische Beschriftung sein. Überhaupt darf im Prüfungsraum nichts mit englischen Begriffen vorhanden sein. Noch nicht mal die Prüfungsbestätigung, die auf Englisch ist, oder Poster, die etwas mit den USA oder dem Vereinigten Königreich zu tun haben. Im Raum darf kein einziges englisches Wort zu sehen sein.
Ist schon einmal etwas Unvorhergesehenes bei einer Prüfung passiert?
Erst ein einziges Mal. Am Test-Tag wird von jedem einzelnen Prüfling ein Foto am Schreibpult gemacht, das sofort in einer App hochgeladen werden muss. Bei meinem Gerät funktionierte die Technik jedoch nicht, sodass es mir nicht möglich war. Nun musste schnell eine Lösung gefunden werden. Denn ohne die Fotos wäre die Prüfung ungültig gewesen. Nach einem Telefonat mit der IT-Hotline durfte ich die Bilder mit meinem Handy machen und per Stick an meine Ansprechpartnerin bei der VHS übermitteln, die dann alles Weitere veranlassen konnte.
Und wie ist die Erfolgsquote?
Wer C1 nicht schafft, bekommt zumindest das B2-Zertifikat. Ich hatte erst eine Schülerin, die es leider (gar) nicht geschafft hat, und somit gar kein Zertifikat erhalten hat.

Haben wir euer Interesse geweckt? Ihr könnt die Cambridge-C1-Advanced-Prüfung natürlich auch bei uns ablegen. Es gibt zwei Termine pro Jahr. Informationen dazu findet ihr hier.
We are already getting ready for the next round of exams!
Fotos: © VHS Düsseldorf