Einige der Teilnehmenden unserer Abteilung Schulische Weiterbildung werden durch ehrenamtliche Nachhilfelehrerinnen und -lehrer unterstützt. Einer von ihnen ist Hans Thomes. Seit fünf Jahren ist er schon dabei. Sein Erfolgsgeheimnis: Vertrauen in das eigene Können haben.

Hans Thomes ist ein vielseitig interessierter und engagierter Mensch. Und wenn nicht gerade eine Pandemie dazwischenkommt, ist er oft unterwegs. Denn er hilft nicht nur unseren Teilnehmenden in Mathe auf die Sprünge, sondern engagiert sich auch ehrenamtlich in einem Altersheim und Psychatrie. Seine Leidenschaft für das Ehrenamt hat er schon früh entdeckt, genauso wie sein Interesse an der Mathematik und Physik. Beides zusammengenommen, ergaben viele Nachhilfestunden, die Hans Thomes bereits in seiner Schulzeit gab. Später zog es ihn dann zum Studium an die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule oder wie die meisten sie besser kennen: an die RWTH nach Aachen. Diese schloss er als Diplom-Ingenier der Elektrotechnik ab.
Mit der VHS kam Thomes zufällig in Kontakt. 2016 besuchte er im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit eine Ausstellung im Haus der Universität und wurde dort auf das Angebot der nachträglichen Schulabschlüsse aufmerksam – und war sofort begeistert. Er nahmt Kontakt zu den Mitarbeitenden auf und unterstützt seither die Teilnehmenden auf dem Weg zu ihrem Abschluss. Was ihm daran besonders gefällt? „In der Wissenschaft und der Mathematik sprechen wir Menschen auf der Erde eine gemeinsame Sprache“, sagt Thomes. „Gerade bei der Schulischen Weiterbildung mit so vielen unterschiedlichen Kulturen und Menschen hat die Mathematik etwas unschätzbar Verbindendes.“
Das Glücksgefühl der Schüler, etwas verstanden zu haben, Aufgaben lösen zu können, Problemstellungen zu erfassen und lösungsorientiert umsetzen, sei einfach etwas Schönes. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit, der täglichen Informationsflut und des komplexeren Lebens fällt es vielen Menschen schwer, sich für eine längere Zeit zu konzentrieren und den Drang zu verspüren, verstehen zu wollen.
Menschen bei Erfolgserlebnissen zu helfen, daran mitzuwirken und zu erleben, wie sie mutig, freudig und zielgerichtet ihr Leben und ihre Zukunft gestalten wollen, ist für Hans Thomes zutiefst sinnerfüllend. Und wenn er gerade einmal nicht einem seiner vielen Ehrenämter nachgeht, ist er als Gasthörer an der Uni zu finden, hört Musik, liest oder macht Sport. Sein Leben ist ganz schön facettenreich. Genau das macht ihn aus.